Beim Stockcar geht es nicht darum, als Erster durch's Ziel zu kommen, sondern in einem Zeitfenster möglichst viele Punkte zu sammeln.
Ziel ist es, den Gegner nach Möglichkeit auf Dach zu legen um die maximalen Punkte zu kassieren. Aber auch für jeden Dreher des Gegners um min. 90 Grad gibt es Punkte, ebenso für jede vollständig gefahrene Runde.
5 Punkte --- Rundenpunkte --- gelten für jede gefahrene Runde
10 Punkte --- Dreher --- Angriff auf ein fahrendes Stockcar mit einer Mindestdrehung von 90° Grad
30 Punkte --- Überschlag --- Ein Angriff, wobei das gegnerische Fahrzeug mindestens auf der Seite liegen
bleibt.
Strafpunkte!
10 --- ein Verlassen des Innenkreises an verschiedenen, nicht vorgesehenden Stellen
20 --- absichtliches Auffahren auf ein stehendes Fahrzeug
20 --- nicht beachten der " Roten Flagge"
Flaggenkunde
Gelbe Flagge: „VORSICHT“ Gefahr durch stehendes der gefährdetes FZG.
Rote Flagge: „STOP“ sofortiges anhalten, Gefahr durch zur Bahn stehende Fahrertür, stehendes oder Brennendes Fahrzeug.
Schwarze Flagge: „Bahn verlassen“ Disqualifikation
Schwarz/Weiß Kariert: „Rennende„ Zielflagge
Klasseneinteilung:
Klasse 1 = bis 1.500ccm
Klasse 2 = 1.501 ccm - 1.900ccm
Klasse 3 = 1.901 ccm - 3.000 ccm
Klasse 4 = Juniorklasse bis 1.500ccm.
Die Jugendfahrer müssen bei Fahrtantritt 14 Jahre alt sein und vor dem ersten Lauf eine praktische Prüfung absolvieren.
Es sind keine Leistungssteigernden Maßnahmen am Motor zugelassen. Bei Doppelnennungen können nur Fahrzeuge der Klasse 4 in der Klasse 1 fahren, Fahrzeuge der Klasse 1 sind in der Klasse 4 nicht
zulässig.